Vortrag und Lesung Kepler-Uniklinikum Linz – 15. Mai 2018

Kepler-Uniklinikum Linz/15. Mai 2018:
Vortrag von Primar Dr. Bernd Lamprecht und
Lesung aus dem Buch „Der schnaubende Wolf“ von Wolfgang Bankowsky

100 Interessierte, mehrheitlich COPD-Kranke, waren der Einladung des Leiters der Klinik für Lungenheilkunde am Kepler-Uniklinikum Linz, Primar Dozent Dr. Bernd Lamprecht, am 15. Mai gefolgt. Ein aufschlussreicher Vortrag des anerkannten Lungenfacharztes und eine Lesung aus dem COPD-Buch eines Betroffenen „Der schnaubende Wolf“ von Wolfgang Bankowsky standen auf dem Programm.

Viele der COPD-Leidenden waren mit ihren Sauerstoffgeräten gekommen, viele von weit her angereist. Auch Ärzte waren im Publikum. Die Presse war ebenfalls präsent.

Dr. Lamprecht erklärte in einem sehr anschaulich präsentierten Vortrag die „Chronisch obstruktive Bronchitis“, ihre Ursachen, Auswirkungen und die für die Patienten oft dramatischen Folgen. Er informierte auch über Medikamente und Neuheiten der Behandlung dieser Volkskrankheit, die schon an dritte Stelle der Todesursachen hinter Herzinfarkt und Schlaganfall gerückt ist. Auch neue Medikamente kamen zur Sprache.

Danach leitete Dr. Lamprecht auf Wolfgang Bankowsky über. Der COPD-Patient las aus seinem motivierenden neuen Buch „Der schnaubende Wolf“, das Erkrankten wertvolle Tipps gibt, Eigeninitiativen im Teamwork mit dem Lungenfacharzt zu ergreifen, sich von der Couch zu erheben und körperlich wie mental aktiv zu werden. Dr. Lamprecht bezeichnete den Autor als Vorbild dafür, sich mit COPD zu beschäftigen und Erfolge zu erzielen.

Die Veranstaltung wurde von den den COPD-Kranken als sehr informativ und motivierend beurteilt. Danach boten sich noch persönliche Gespräche und Erfahrungsaustausch mit dem Lungenmediziner Lamprecht und dem „COPD-Praktiker“ Bankowsky.

Fotos: Kepleruniklinikum/Klinik für Lungenheilkunde
Teilen